Mitgliederversammlung

Freitag, 2. Juni 2023, 20.00 Uhr im Waldbad
interessierte Nichtmitglieder sind herzlich willkommen!


(bitte tragen Sie wettergerechte Kleidung, da wir die Versammlung, wenn möglich,
draußen abhalten wollen.)
Für die Teilnahme an der Mitgliederversammlung ist eine (formlose) Anmeldung bis
26. Mai 2023 an info@waldbad-amelinghausen.de oder Tel. 04132 9339052 unbedingt
erforderlich! Damit wir planen können.


Tagesordnung
1) Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2) Bericht des Vorstandes
4) Kassenbericht 2023
5) Kassenprüfungsbericht 2023
6) Entlastung des Vorstandes
7) Wahlen
- Vorsitz und Kassenwart (für 2 Jahre)
- Schriftführer und Stellvertreter des Vorsitzes (für 1 Jahr)
Durch diese Vorgehen ist die Einhaltung des Turnus in den Folgejahren, gem. Satzung
sichergestellt
8) Christoph Palesch stellt den aktuellen Stand zur Zukunft des Waldbades vor
9) künftige Aktivitäten des Fördervereins
10) Verschiedenes

Im Anschluss an die Versammlung besteht die Möglichkeit an einer Führung mit Manuel
Pfenning (Waldbadleiter) in den Hinter- und Untergrund der Waldbadtechnik teilzunehmen.
Die neue Pächterin des Waldbadimbiss, Steffi Toenjies, bietet uns nach der Versammlung Gegrilltes und Getränke.

Wir freuen uns mit Ihnen und Euch ins Gespräch zu kommen!

Der Eintritt ins Waldbad für Kinder unter 12 Jahren und Mitglieder des Fördervereins ist frei!

Bei schlechtem Wetter findet nur das Puppenspiel statt! 

Aktuelle Informationen hier auf dieser Internetseite!

 

Am 14. Mai, 14.00 Uhr begann die
Waldbad-Saison 2023

Und das Wasser ist mit mind. 23°C schön warm!


Wir halten Sie an dieser Stelle auf dem Laufenden oder werden Sie Mitglied im Förderverein, dann erhalten Sie zu den aktuellen Themen, wie z.B. Beginn und Ende der Saison, zeitnah eine Mail!


Die  Öffnungszeiten:
Montag 6.30 – 8.00 Uhr und 13.00 – 20.00 Uhr
Dienstag bis Freitag 6.30 – 9.00 Uhr und 12.00 – 20.00 Uhr
Samstag, Sonntag und Feiertage 10.00 – 20.00 Uhr 

Die Aktiven-Gruppe im Förderverein

Wir haben eine Gruppe, die sich um die Aktivitäten des Vereins kümmert (z.B. Staudenmarkt, Sommerfeste, Gartenaktion zum Saisonbeginn, -ende, ...).

Wer hat Lust dabei zu sein, bitte melden! 

Sanierung des Waldbades - wieder einen Schritt weiter!

 

Sanierung des Waldbades bekommt eine Fördermittelzusage von EUR 2.079.000,00 (90% Förderung), damit soll der Neubau des Umkleidegebäudes und die Sanierung des Lehrschwimmbeckens finanziert werden. 

Super, was in der Samtgemeindeverwaltung geleistet wurde, um sehr kurzfristig diesen Antrag auf den Weg zu bringen. Dank auch an den Gemeinde- und Samtgemeinderat , toll dass sich auch unsere Vertreter im Landtag für die finanzielle Förderung unseres Waldbades eingesetzt haben. 

 

Ein weiterer Förderantrag für ein anderes Förderprogramm wird gerade in der Samtgemeindeverwaltung vorbereitet, da hoffen wir auf die Finanzierung des Schwimm- und Kinderbeckens. 
 

2023 soll dann die Zeit der Planung und ab 2024 die Zeit der Umsetzung sein. Wir drücken fest die Daumen, dass es klappt. 

 

Eine viel gestellte Frage ist: Können wir 2023 schwimmen? 

Nach derzeitigem Stand sollte einer Saison 2023 nichts im Wege stehen.

Unser Waldbad von oben.

Danke an Marius Schulz für die Aufnahmen!

Der Förderverein spendet 

2 Sonnenschirme

Aus 2 Sonnenschirmen sind aus den Mitteln unseres Fördervereins 4 Schirme geworden. 
Jetzt kann das Planschbecken für unsere kleinen Waldbadbesucher reichlich Schatten spenden! 

Neues Leben für einen Strandkorb

 

Sigrid Zappe und unsere Bademeister Manuel Pfenning sowie Marius Schulz haben ihn wieder zum Leben erweckt und ein echtes Schmuckstück draus gemacht. 

 

Auch wenn wir nicht wissen, wie lange er noch halten wird, in dieser Saison hat er noch vielen Besuchern Freude gemacht. 

Vielen Dank für Euern Einsatz!

 

Wir möchten für die kommende Saison gern weitere Strandkörbe anschaffen und freuen uns über Spenden dafür.
Unser Spendenkonto lautet:
DE55 2406 0300 8520 9660 00
 

Wir sind ein gemeinnütziger Verein, daher können die Spenden steuerlich geltend gemacht werden! 

 

Wir konnten unser 99. und 100. Mitglied begrüßen!

Johanna Schlademann und Noa Kreimeyer. 
Sie sind neu in Amelinghausen und von unserem Waldbad begeistert.

 

Von der Gründung des Vereins im September 2021 bis heute 100 Mitglieder ist toll und wir haben auch noch Platz für viele weitere Mitglieder! ;-))

Unsere 1. Mitgliederversammlung

hielten wir am 17. Juni  ab. 

37 Mitglieder und Gäste fanden sich an diesem schönen Sommerabend in unserem Waldbad ein.

Informationen von der Samtgemeinde Amelinghausen:

Waldbadsaison 2022

Das Waldbad öffnete am 15.5.2022 um 14.00 Uhr.  
Der Eintritt war an diesem Tag frei!

 

Das Waldbad hat jetzt am Wochenende und an Feiertagen auch wieder 
am Vormittag geöffnet.

 

Öffnungszeiten: 

 

Montag 6.30 – 8.00 Uhr und 13.00 – 20.00 Uhr

Dienstag bis Freitag 6.30 – 9.00 Uhr und 12.00 – 20.00 Uhr

Samstag, Sonntag und Feiertage 10.00 – 20.00 Uhr

 

In den Schulferien (14.07. – 24.08.2022) galten 

Dienstag bis Freitag erweiterte Öffnungszeiten: 6.30 – 20.00 Uhr

                                                              

Die Eintrittspreise bleiben unverändert!

(Der Kartenvorverkauf fand der Zeit vom 19. April bis zum 29. April statt.)


Warum ein „Förderverein Waldbad-Amelinghausen“?

Warum ist das Waldbad wichtig?

  • Kinder und andere Menschen können schwimmen lernen
  • Attraktivität Tourismus – Angebot für Gäste
  • Förderung Gesundheit
  • Spaß
  • Sommer werden heißer...

 
Warum Förderverein, z.B.:

  • dem Waldbad eine Stimme geben... (Ansprechpartner und Sprachrohr für die Nutzer des Waldbades sein)
  • Gemeinnützigkeit (Mitgliedsbeiträge, Spendengelder, Sponsoren)
  • Fördermittel vom Bund/Land, ... ? (es gibt wohl welche, die nur von Fördervereinen beantragt werden können) 
  • das Waldbad mehr in das Bewusstsein der Bürger der Samtgemeinde rücken - Öffentlichkeitsarbeit
  • regelmäßige Teilnahme an den Rats- und Ausschuss-Sitzungen, wenn es um unser Waldbad geht
  • Mitarbeit an der Erhöhung der Attraktivität des Waldbades
  • Vernetzung mit anderen Nutzern (Vereine, Schulen, ...)
  • ...

 
Das sind erste Überlegungen, weiteres wird sich mit der Zeit entwickeln. 

Auch unser Verein wird davon leben, dass weitere Gedanken eingebracht werden und dass es Menschen gibt, die sie umsetzen. Es ist also noch viel Platz für weitere Ideen...


Werden Sie Mitglied und machen Sie mit…!

Wir sind ein gemeinnütziger Verein, Spenden sind steuerlich abzugsfähig!
Unsere Bankverbindung: DE55 2406 0300 8520 9660 00